Übung - „Technische Menschenrettung“

Einsätze Lage & Tätigkeiten
Einsatzbeschreibung:

An zwei Ausbildungs-/Übungsabenden, wurden unserer Mannschaft informative Kenntnisse über den Transport von Personen aus Notlagen vermittelt.

So wurde am ersten Abend im Zuge unserer „Dienstagsübung“ die richtige Handhabung von Spineboard und Schleifkorbtrage trainiert, bevor das Erlernte in einer sog. „Einsatzübung“ in die Tat umgesetzt wurde.

Bei der „Einsatzübung“ stellte sich das Übungsszenario derart da, dass die Übungsverantwortlichen, unsere Mannschaft an eine Adresse alarmierten, an der eine Person in Notlage geraten war, aber keine genaueren Informationen vorlagen.

Nach dem Eintreffen am Ort des Geschehens, wurde von Einsatzleiter (EL) folgende Lage vorgefunden:

Eine reglose Person mit vorhandenen Vitalwerten, wurde am Flachdach eines Kaufhauses im Gewerbegebiet vorgefunden. Aufgrund der Beurteilung eines fachkundigen Feuerwehrangehörige, wurde nach dem „Notfallcheck“ und ständiger Betreuung des Patienten, eine schonende Rettung in Erwägung gezogen.

Aufgrund der gegebenen Situation – es stand kein Hubrettungsgerät zur Verfügung – wurde durch den EL eine Rettung mittels Schleifkorbtrage über eine „schiefe Ebene“ mittels Schiebeleiter angeordnet.

So konnten die Übungsteilnehmer sämtliche bisher erworbenen Kenntnisse realitätsnahe in die Tat umsetzen.

Dank dem Engagement der Übungsverantwortlichen und der „Übungsmannschaft“ liegen zwei interessante und lehrreiche Übungs-/Ausbildungsabende, hinter uns.

Übung
Einsatzdaten
Einsatzdatum:1. April 2025
Ausfahrt:19:30 - Dauer:2,00 Stunden
Einsatzart:Ausbildung / Übung
Fahrzeuge: HLFA3  KDOF  LF  MTF 
Mannschaftsstärke: 23
Weitere Einsatzkräfte:
Alarmierung durch: eigenalamiert 
Einsatzbilder